Entdecken Sie die fesselnde Welt der urbanen Fotografie. Lernen Sie wesentliche Techniken, finden Sie Inspiration und erfahren Sie, wie Sie die einzigartige Seele von Städten weltweit einfangen.
Die Kunst der urbanen Fotografie: Die Seele der Stadt einfangen
Urbane Fotografie bedeutet im Kern, die Essenz einer Stadt einzufangen. Es geht darum, Geschichten durch visuelle Darstellungen von Stadtlandschaften, den Menschen, die sie bewohnen, und der lebendigen Kultur, die die Luft durchdringt, zu erzählen. Ob Sie ein erfahrener Profi oder ein aufstrebender Amateur sind, das städtische Umfeld bietet eine endlose Vielfalt an fotografischen Möglichkeiten. Dieser Leitfaden wird sich mit den Techniken, Perspektiven und kreativen Ansätzen befassen, die Ihnen helfen können, die Kunst der urbanen Fotografie zu meistern.
Die städtische Landschaft verstehen
Noch bevor Sie Ihre Kamera in die Hand nehmen, ist es entscheidend, die städtische Landschaft zu verstehen, die Sie fotografieren möchten. Jede Stadt hat ihren eigenen einzigartigen Charakter, der von ihrer Geschichte, ihrer Architektur und den Menschen, die dort leben, geprägt ist.
Recherche und Erkundung
Beginnen Sie mit der Recherche über die Stadt, die Sie fotografieren möchten. Erkunden Sie ihre Geschichte, ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten und ihre verborgenen Schätze. Lesen Sie über ihre Architektur, ihre soziale Dynamik und ihre künstlerischen Bewegungen. Dieses Wissen wird Ihnen ein tieferes Verständnis für die Seele der Stadt vermitteln und Ihren fotografischen Ansatz prägen. Als Nächstes erkunden Sie die Stadt zu Fuß. Schlendern Sie durch ihre Straßen, beobachten Sie ihre Menschen und nehmen Sie ihre Atmosphäre auf. Achten Sie auf die Details – die Texturen der Gebäude, die Muster der Straßenlaternen, die Interaktionen zwischen den Menschen. Diese Erkundung wird Ihnen helfen, potenzielle Fotomotive zu identifizieren und ein Gefühl für die einzigartige visuelle Sprache der Stadt zu entwickeln.
Schlüsselelemente identifizieren
Jede Stadt hat Schlüsselelemente, die ihren Charakter definieren. Diese Elemente können ikonische Wahrzeichen, unverwechselbare Architekturstile, pulsierendes Straßenleben oder einzigartige kulturelle Traditionen umfassen. Identifizieren Sie diese Elemente und überlegen Sie, wie Sie sie in Ihre Fotografien integrieren können. In Paris könnten Sie sich zum Beispiel auf den Eiffelturm, die charmanten Cafés oder die Seine konzentrieren. In Tokio könnten Sie die belebte Shibuya-Kreuzung, die ruhigen Tempel oder die leuchtenden Neonlichter einfangen.
Wesentliche Techniken für die urbane Fotografie
Die Beherrschung bestimmter Techniken ist entscheidend, um überzeugende urbane Fotografien zu machen. Hier sind einige wesentliche Techniken, auf die Sie sich konzentrieren sollten:
Komposition
Komposition ist die Kunst, Elemente innerhalb des Bildrahmens so anzuordnen, dass ein visuell ansprechendes und fesselndes Bild entsteht. Mehrere Kompositionstechniken sind in der urbanen Fotografie besonders wirksam:
- Drittel-Regel: Teilen Sie Ihren Bildrahmen mit zwei horizontalen und zwei vertikalen Linien in neun gleiche Teile. Platzieren Sie Schlüsselelemente Ihrer Komposition entlang dieser Linien oder an deren Schnittpunkten, um ein ausgewogeneres und dynamischeres Bild zu erzeugen. Wenn Sie zum Beispiel ein Gebäude fotografieren, positionieren Sie sein Hauptmerkmal entlang einer der vertikalen Linien.
- Führende Linien: Verwenden Sie Linien, um das Auge des Betrachters durch das Bild und zum Hauptmotiv zu führen. Straßen, Gehwege, Brücken und architektonische Elemente können alle als führende Linien dienen. Stellen Sie sich ein Foto einer Straße in Rom vor, bei dem die Pflastersteine als führende Linien den Blick des Betrachters zum Kolosseum in der Ferne lenken.
- Rahmung: Verwenden Sie Elemente innerhalb der Szene, um Ihr Motiv zu rahmen und die Aufmerksamkeit darauf zu lenken. Torbögen, Fenster, Bäume und sogar andere Gebäude können verwendet werden, um einen Rahmen im Rahmen zu schaffen. Fotografieren Sie zum Beispiel einen Straßenkünstler in New Orleans durch den Torbogen eines historischen Gebäudes.
- Symmetrie und Muster: Städtische Umgebungen bieten oft Gelegenheiten, symmetrische Kompositionen oder sich wiederholende Muster einzufangen. Suchen Sie nach symmetrischen Gebäuden, Spiegelungen im Wasser oder sich wiederholenden Mustern in architektonischen Details. Ein symmetrisches Foto der Petronas Towers in Kuala Lumpur, die sich in einem Wasserbecken spiegeln, kann atemberaubend sein.
Licht und Schatten
Licht ist das Lebenselixier der Fotografie, und das Verständnis, wie man mit Licht und Schatten arbeitet, ist für die Erstellung wirkungsvoller urbaner Fotografien unerlässlich. Verschiedene Tageszeiten bieten unterschiedliche Lichtverhältnisse, jede mit ihren eigenen einzigartigen Vorteilen:
- Goldene Stunde: Die Stunde nach Sonnenaufgang und die Stunde vor Sonnenuntergang, bekannt als die goldene Stunde, bietet weiches, warmes Licht, das ideal ist, um schmeichelhafte Porträts aufzunehmen und architektonische Details hervorzuheben. Während der goldenen Stunde in Istanbul wird die Hagia Sophia in einen warmen Glanz getaucht, was sie zu einem perfekten Motiv macht.
- Blaue Stunde: Die Stunde nach Sonnenuntergang und die Stunde vor Sonnenaufgang, bekannt als die blaue Stunde, bietet ein weiches, kühles Licht, das perfekt ist, um Stadtansichten einzufangen und eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen. Ein Foto der Skyline von Hongkong während der blauen Stunde kann unglaublich dramatisch sein.
- Mittagssonne: Die Mittagssonne kann hart sein und starke Schatten erzeugen, aber sie kann auch genutzt werden, um dramatische Schwarz-Weiß-Bilder zu erstellen. Suchen Sie nach Möglichkeiten, starke Kontraste und grafische Formen einzufangen.
- Künstliches Licht: Unterschätzen Sie nicht die Kraft des künstlichen Lichts. Straßenlaternen, Neonschilder und beleuchtete Gebäude können Ihren urbanen Fotografien eine einzigartige Dimension verleihen, besonders nachts. Die Neonlichter des Shinjuku-Viertels in Tokio bieten endlose fotografische Möglichkeiten.
Bewegung einfangen
Städte sind dynamisch und ständig in Bewegung. Das Einfangen dieser Bewegung kann Ihren urbanen Fotografien ein Gefühl von Energie und Aufregung verleihen. Hier sind einige Techniken, um Bewegung einzufangen:
- Langzeitbelichtung: Verwenden Sie eine lange Verschlusszeit, um sich bewegende Objekte wie Autos, Menschen oder Wasser zu verwischen. Dies kann ein Gefühl von Bewegung erzeugen und Ihren Bildern eine traumhafte Qualität verleihen. Ein Langzeitbelichtungsfoto des Verkehrs auf einer belebten Londoner Straße kann Lichtstreifen erzeugen, die das schnelle Tempo der Stadt vermitteln.
- Mitziehen (Panning): Folgen Sie einem sich bewegenden Motiv mit Ihrer Kamera, während Sie eine relativ lange Verschlusszeit verwenden. Dadurch wird der Hintergrund unscharf, während das Motiv relativ scharf bleibt. Diese Technik eignet sich hervorragend, um Radfahrer, Läufer oder Fahrzeuge einzufangen.
- Flüchtige Momente einfangen: Seien Sie bereit, spontane Momente der Aktion und Interaktion einzufangen. Suchen Sie nach Gelegenheiten, Menschen in Bewegung, Straßenkünstler oder unerwartete Ereignisse zu fotografieren.
Ihre einzigartige Perspektive finden
In einer Welt, die mit Bildern gesättigt ist, ist es wichtig, als urbaner Fotograf eine eigene, einzigartige Perspektive zu entwickeln. Hier sind einige Tipps, um Ihre Stimme zu finden:
Mit verschiedenen Winkeln und Blickpunkten experimentieren
Haben Sie keine Angst, mit verschiedenen Winkeln und Blickpunkten zu experimentieren. Versuchen Sie, von hohen Aussichtspunkten, aus niedrigen Winkeln oder aus ungewöhnlichen Perspektiven zu fotografieren. Suchen Sie nach Möglichkeiten, vertraute Motive auf neue und interessante Weise zu fotografieren. Zum Beispiel wird das Fotografieren des Flatiron Buildings in New York City vom Straßenniveau im Vergleich zur Spitze eines nahegelegenen Wolkenkratzers dramatisch unterschiedliche Ergebnisse liefern.
Fokus auf Details
Manchmal sind die interessantesten Fotos diejenigen, die sich auf kleine Details konzentrieren. Suchen Sie nach Texturen, Mustern und Details, die oft unbemerkt bleiben. Ein Nahaufnahme-Foto von verwittertem Mauerwerk oder einem bröckelnden Wandgemälde kann eine starke Geschichte erzählen. Betrachten Sie die komplizierten Details von Gaudis Architektur in Barcelona – jede Fliese und jede Kurve bietet eine fotografische Gelegenheit.
Eine Geschichte erzählen
Jedes Foto sollte eine Geschichte erzählen. Denken Sie über die Botschaft nach, die Sie vermitteln möchten, und nutzen Sie Ihre fotografischen Fähigkeiten, um diese Botschaft dem Betrachter zu kommunizieren. Versuchen Sie, die Energie eines belebten Marktplatzes, die Ruhe eines versteckten Parks oder die Isolation einer einsamen Figur in einer Menschenmenge einzufangen? Zum Beispiel kann ein Foto eines Straßenmusikers in Buenos Aires, der in seine Musik vertieft ist, eine Geschichte von Leidenschaft und Widerstandsfähigkeit erzählen.
Das Unerwartete annehmen
Städtische Umgebungen sind voller Überraschungen. Seien Sie offen für das Unerwartete und bereit, spontane Momente festzuhalten, wie sie sich entfalten. Manchmal sind die besten Fotos diejenigen, die man nicht geplant hat. Halten Sie Ihre Kamera bereit und seien Sie darauf vorbereitet, schnell auf unerwartete Ereignisse zu reagieren. Vielleicht fangen Sie eine lebhafte Straßenparade in Rio de Janeiro oder eine zufällige Begegnung mit einer faszinierenden Persönlichkeit in Marrakesch ein.
Ethische Überlegungen in der urbanen Fotografie
Beim Fotografieren in städtischen Umgebungen ist es wichtig, ethische Überlegungen zu berücksichtigen. Respektieren Sie die Privatsphäre der Menschen, vermeiden Sie es, in ihren persönlichen Raum einzudringen, und seien Sie sich der lokalen Gesetze und Vorschriften bewusst.
Privatsphäre respektieren
Wenn Sie Menschen an öffentlichen Orten fotografieren, ist es im Allgemeinen akzeptabel, sie ohne ihre Erlaubnis zu fotografieren, solange Sie nicht ihre Privatsphäre verletzen oder sie belästigen. Es ist jedoch immer eine gute Idee, respektvoll und höflich zu sein. Wenn jemand Sie bittet, ihn nicht zu fotografieren, respektieren Sie seine Wünsche. Wenn Sie Kinder fotografieren, ist es besonders wichtig, sensibel zu sein und keine Fotos zu machen, die als ausbeuterisch oder schädlich angesehen werden könnten.
Sich seiner Umgebung bewusst sein
Seien Sie sich Ihrer Umgebung bewusst und vermeiden Sie es, in Bereichen zu fotografieren, in denen das Fotografieren verboten oder eingeschränkt ist. Einige Privatgrundstücke, Regierungsgebäude und Militäranlagen können Beschränkungen für die Fotografie haben. Es ist auch wichtig, kulturelle Empfindlichkeiten zu berücksichtigen. In einigen Kulturen kann es als respektlos gelten, bestimmte Personen oder Orte ohne Erlaubnis zu fotografieren.
Model-Releases einholen
Wenn Sie planen, Ihre urbanen Fotos für kommerzielle Zwecke zu verwenden, z. B. in Werbe- oder Marketingmaterialien, müssen Sie möglicherweise Model-Releases von den fotografierten Personen einholen. Ein Model-Release ist ein rechtsgültiges Dokument, das Ihnen die Erlaubnis gibt, das Bild einer Person für kommerzielle Zwecke zu verwenden. Konsultieren Sie einen Rechtsexperten, um festzustellen, ob Sie für Ihre spezifische Situation Model-Releases benötigen.
Ausrüstungsempfehlungen für die urbane Fotografie
Obwohl die Qualität Ihrer Fotografie mehr von Können und Vision als von der Ausrüstung abhängt, kann die richtige Ausstattung Ihre Erfahrung und Ergebnisse sicherlich verbessern. Hier sind einige Ausrüstungsempfehlungen für die urbane Fotografie:
Kameras
Es gibt viele verschiedene Arten von Kameras, die für die urbane Fotografie geeignet sind, von Smartphones bis hin zu High-End-DSLRs und spiegellosen Kameras. Die beste Kamera für Sie hängt von Ihrem Budget, Ihrem Können und Ihren spezifischen Bedürfnissen ab.
- Smartphones: Smartphones sind eine großartige Option für die gelegentliche urbane Fotografie. Sie sind kompakt, praktisch und bieten eine anständige Bildqualität. Viele Smartphones verfügen auch über integrierte Bearbeitungswerkzeuge und Social-Media-Integration.
- Spiegellose Kameras: Spiegellose Kameras sind eine beliebte Wahl für urbane Fotografen, weil sie leicht, kompakt sind und eine ausgezeichnete Bildqualität bieten. Sie haben auch Wechselobjektive, was Ihnen mehr Flexibilität in Bezug auf Brennweite und Blende gibt.
- DSLR-Kameras: DSLR-Kameras sind eine traditionellere Option für die urbane Fotografie. Sie bieten eine ausgezeichnete Bildqualität und eine große Auswahl an Objektiven und Zubehör. Sie können jedoch sperrig und schwer sein, was sie weniger ideal macht, um sie den ganzen Tag mit sich herumzutragen.
Objektive
Das von Ihnen verwendete Objektiv hat einen erheblichen Einfluss auf das Aussehen und die Atmosphäre Ihrer urbanen Fotografien. Hier sind einige gängige Objektivwahlen für die urbane Fotografie:
- Weitwinkelobjektiv (16-35mm): Ein Weitwinkelobjektiv eignet sich hervorragend, um weitläufige Stadtlandschaften und Architekturaufnahmen einzufangen. Es ermöglicht Ihnen, mehr in den Rahmen zu bekommen und ein Gefühl von Tiefe zu erzeugen.
- Standardobjektiv (35-50mm): Ein Standardobjektiv ist eine vielseitige Option, die sich für eine Vielzahl von Motiven der urbanen Fotografie eignet. Es bietet eine natürliche Perspektive und eignet sich hervorragend für Straßenfotografie und Porträts.
- Teleobjektiv (70-200mm oder länger): Ein Teleobjektiv ist nützlich, um Motive von ihrem Hintergrund zu isolieren und die Perspektive zu komprimieren. Es kann großartig sein, um Details an Gebäuden einzufangen oder Menschen aus der Ferne zu fotografieren.
Weiteres Zubehör
Hier sind einige weitere Zubehörteile, die für die urbane Fotografie hilfreich sein können:
- Stativ: Ein Stativ ist unerlässlich für Langzeitbelichtungen und für das Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Kameratasche: Eine bequeme und sichere Kameratasche ist unerlässlich, um Ihre Ausrüstung mit sich zu führen.
- Zusätzliche Akkus und Speicherkarten: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Akkus und Speicherkarten für einen ganzen Tag des Fotografierens haben.
- Filter: Filter können verwendet werden, um Ihre Bilder zu verbessern und Ihr Objektiv zu schützen. Polarisationsfilter können Blendung und Reflexionen reduzieren, während Neutraldichtefilter es Ihnen ermöglichen, bei hellem Licht längere Verschlusszeiten zu verwenden.
Nachbearbeitungstechniken für die urbane Fotografie
Die Nachbearbeitung ist ein wesentlicher Teil des Arbeitsablaufs in der urbanen Fotografie. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Bilder zu verbessern, Unvollkommenheiten zu korrigieren und eine bestimmte Stimmung oder einen bestimmten Stil zu erzeugen. Hier sind einige gängige Nachbearbeitungstechniken für die urbane Fotografie:
Grundlegende Anpassungen
Beginnen Sie mit grundlegenden Anpassungen an Ihrem Bild, wie z. B. der Anpassung von Belichtung, Kontrast, Lichtern, Schatten und Weißabgleich. Diese Anpassungen helfen dabei, die Details in Ihrem Bild hervorzuheben und ein ausgewogeneres und ansprechenderes Gesamtbild zu schaffen. Software wie Adobe Lightroom oder Capture One sind Branchenstandards für diese Anpassungen.
Farbkorrektur
Die Farbkorrektur wird verwendet, um die Farben in Ihrem Bild anzupassen und eine bestimmte Stimmung oder einen bestimmten Stil zu erzeugen. Sie können die Farbkorrektur verwenden, um das Bild wärmer oder kühler zu machen oder einen gesättigteren oder gedämpfteren Look zu erzeugen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Farbprofilen und Einstellungen, um herauszufinden, was für Ihre Bilder am besten funktioniert. Zum Beispiel kann das Hinzufügen eines leichten Sepia-Tons einem Foto eines historischen Gebäudes ein Vintage-Gefühl verleihen.
Schärfen
Das Schärfen kann verwendet werden, um die Details in Ihrem Bild zu verbessern und es schärfer und definierter erscheinen zu lassen. Es ist jedoch wichtig, das Schärfen sparsam zu verwenden, da übermäßiges Schärfen unerwünschte Artefakte und Rauschen erzeugen kann. Konzentrieren Sie das Schärfen auf die Hauptmotive Ihres Fotos, anstatt es gleichmäßig über das gesamte Bild zu verteilen.
Rauschreduzierung
Die Rauschreduzierung kann verwendet werden, um die Menge an Rauschen in Ihrem Bild zu reduzieren, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Es ist jedoch wichtig, die Rauschreduzierung sorgfältig zu verwenden, da eine übermäßige Anwendung das Bild weicher machen und Details reduzieren kann. Das Ausbalancieren von Rauschreduzierung und Schärfen ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Bildqualität.
Umwandlung in Schwarz-Weiß
Die Umwandlung Ihrer urbanen Fotografien in Schwarz-Weiß kann einen zeitlosen und dramatischen Look erzeugen. Die Schwarz-Weiß-Fotografie kann auch helfen, die Texturen, Formen und Kompositionen in Ihrem Bild zu betonen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Schwarz-Weiß-Konvertierungstechniken, um herauszufinden, was für Ihre Bilder am besten funktioniert. Betrachten Sie die Arbeit von ikonischen Schwarz-Weiß-Straßenfotografen wie Henri Cartier-Bresson als Inspiration.
Inspiration finden und den eigenen Stil entwickeln
Die Entwicklung Ihres eigenen einzigartigen Stils in der urbanen Fotografie erfordert Zeit und Experimente. Hier sind einige Tipps, um Inspiration zu finden und Ihren Stil zu entwickeln:
Die Arbeit anderer Fotografen studieren
Schauen Sie sich die Arbeit anderer urbaner Fotografen an und analysieren Sie, was Ihnen an ihrem Stil gefällt. Achten Sie auf ihre Kompositionen, ihren Einsatz von Licht und ihre Motivwahl. Haben Sie anfangs keine Angst, ihren Stil nachzuahmen, aber versuchen Sie schließlich, Ihren eigenen einzigartigen Ansatz zu entwickeln. Betrachten Sie die vielfältigen Stile von Fotografen wie Fan Ho (Straßenszenen aus Hongkong) oder Vivian Maier (unbemerkt aufgenommene Straßenporträts).
Mit verschiedenen Techniken experimentieren
Probieren Sie verschiedene Techniken und Ansätze aus, um zu sehen, was für Sie am besten funktioniert. Experimentieren Sie mit verschiedenen Objektiven, Winkeln und Lichtverhältnissen. Haben Sie keine Angst, die Regeln zu brechen und etwas Neues auszuprobieren. Versuchen Sie, Filmkameras für eine einzigartige Ästhetik zu verwenden oder mit Doppelbelichtungen zu experimentieren, um surreale Stadtlandschaften zu schaffen.
Ihre Nische finden
Erwägen Sie, sich auf einen bestimmten Bereich der urbanen Fotografie zu spezialisieren. Sie könnten sich auf Architekturfotografie, Straßenfotografie oder Stadtlandschaften konzentrieren. Sie könnten sich auch auf eine bestimmte Stadt oder ein bestimmtes Viertel konzentrieren. Das Finden einer Nische kann Ihnen helfen, einen einzigartigen Stil zu entwickeln und für Ihre Expertise bekannt zu werden. Zum Beispiel könnten Sie sich auf das Fotografieren der Street-Art-Szene in Berlin oder der Grachtenviertel von Amsterdam spezialisieren.
Regelmäßig üben
Der beste Weg, Ihre Fähigkeiten in der urbanen Fotografie zu verbessern, ist regelmäßiges Üben. Je mehr Sie fotografieren, desto besser werden Sie darin, interessante Momente zu sehen und einzufangen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, in städtischen Umgebungen zu fotografieren, auch wenn es nur für ein paar Minuten pro Tag ist. Konsequentes Üben ist unerlässlich, um Ihre Fähigkeiten zu verfeinern und Ihren einzigartigen Stil zu entwickeln.
Die Zukunft der urbanen Fotografie
Die urbane Fotografie entwickelt sich mit technologischen Fortschritten und sich wandelnden sozialen Landschaften weiter. Hier sind einige Trends, die die Zukunft der urbanen Fotografie prägen:
Aufstieg der mobilen Fotografie
Smartphones werden zu immer leistungsfähigeren fotografischen Werkzeugen, wodurch hochwertige urbane Fotografie zugänglicher denn je wird. Die Bequemlichkeit und Tragbarkeit von Smartphones ermöglichen es Fotografen, spontane Momente einzufangen und ihre Arbeit sofort in den sozialen Medien zu teilen.
Betonung des Storytellings
Da die visuelle Kommunikation immer wichtiger wird, liegt ein wachsender Schwerpunkt auf dem Storytelling in der urbanen Fotografie. Fotografen nutzen ihre Bilder, um soziale Themen zu dokumentieren, kulturelle Identitäten zu erforschen und persönliche Erzählungen zu teilen.
Integration von Technologie
Neue Technologien wie Drohnen und virtuelle Realität eröffnen neue Möglichkeiten für die urbane Fotografie. Drohnen ermöglichen es Fotografen, Luftaufnahmen von Städten zu machen, während die virtuelle Realität es den Betrachtern ermöglicht, in städtische Umgebungen einzutauchen.
Gesteigerte Zugänglichkeit und Inklusivität
Soziale Medien und Online-Plattformen machen die urbane Fotografie zugänglicher und inklusiver. Fotografen mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven können ihre Arbeit mit einem globalen Publikum teilen, traditionelle Narrative in Frage stellen und den Umfang der urbanen Fotografie erweitern.
Fazit
Urbane Fotografie ist eine dynamische und lohnende Kunstform, die es Ihnen ermöglicht, die Komplexität und Schönheit der städtischen Welt zu erkunden. Indem Sie wesentliche Techniken beherrschen, Ihre einzigartige Perspektive entwickeln und über aufkommende Trends informiert bleiben, können Sie überzeugende und wirkungsvolle Bilder schaffen, die die Seele der Stadt einfangen. Also schnappen Sie sich Ihre Kamera, gehen Sie auf die Straße und beginnen Sie, die städtische Landschaft um Sie herum zu erkunden. Die Möglichkeiten sind endlos.